Foto: A. Zelck / DRKS

Fördermitglied werden

Das Rote Kreuz ist da, wo Menschen Unterstützung benötigen und sich nicht selbst helfen können. Damit wir helfen können, braucht es ein starkes und engagiertes Rotes Kreuz – und Ihre Mithilfe!

Viele unserer Aufgaben im Kreisverband lassen sich nur mit finanzieller Unterstützung umsetzen. Mit einem regelmäßigen Förderbeitrag – in frei wählbarer Höhe und Zahlungsweise – helfen Sie dabei, unsere Arbeit sowie das Engagement der freiwilligen Helfer:innen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen langfristig zu sichern und Hilfe für Menschen in Not zu gewährleisten. Unsere Ehrenamtlichen erhalten kein Honorar, werden jedoch sorgfältig auf ihre Einsätze vorbereitet und mit der nötigen Ausrüstung ausgestattet – auch das verursacht natürlich Kosten.

Sorgen auch Sie mit Ihrem Mitgliedsbeitrag ab drei Euro monatlich dafür, dass:

  • alte Menschen weniger einsam sind
  • Kinder mehr Möglichkeiten im Leben bekommen
  • Menschen, die aus dem Gleichgewicht geraten sind, eine zweite Chance erhalten
  • Ertrinkende gerettet werden
  • Verschüttete geborgen werden
  • jedes Unfallopfer die lebensnotwendige Blutspende bekommt
  • in Kriegen Vermisste gefunden werden
  • wir denen helfen können, die unsere Hilfe dringend benötigen.

Ihre Vorteile als Fördermitglied

  • Niemand ist vor Krankheit oder Unfall im Ausland geschützt. Im medizinischen Notfall organisieren wir Ihre Rückholung aus dem Ausland.
  • Weltweite Rückholung bei Auslandsaufenthalten von bis zu 6 Monaten.
  • Ihr Ehepartner, eheähnliche Lebensgemeinschaft und Kinder, für die ein Anspruch auf Kindergeld besteht, sind kostenlos mitversichert.
  • Persönliche Mitgliedskarte mit Infos bei einer Rückholung.
  • Mitgestaltung des Kreisverbands durch Wahlberechtigung bei der Wahl unseres BRK-Kreisvorstandes.
  • Der Mitgliedsbeitrag kann steuerlich geltend gemacht werden. Wir stellen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
  • Direkte Hilfe leisten: Die Beiträge fließen in die Arbeit und Projekte des BRK Kreisverbands Bad Tölz-Wolfratshausen – und helfen damit Menschen in Lebens- und Notlagen in Ihrer Region – Sie profitieren auch selbst davon.
  • Teil einer starken Gemeinschaft sein: Gemeinsam sind wir mehr als die Summe eines Einzelnen.

Weitere Informationen zum Leistungspaket „Ausland Basis+“ unseres Rückholdienstes finden Sie hier.

Fördermitglied kann jede und jeder werden – bereits ab 36 Euro im Jahr.

Kontakt zur Fördermitgliedschaft und zum Rückholdienst

Für weitere Informationen zur Fördermitgliedschaft oder zum Rückholdienst steht Ihnen unser Mitgliederservice Frau Franziska Reithmeier unter der Telefonnummer Tel: +49 8041 765521
oder per Mail unter franziska.reithmeier@brk.de gerne zur Verfügung.

Ihr Antrag zur Fördermitgliedschaft

Bitte füllen Sie den Antrag aus.

Download Datenschutzinformation

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Persönliche Daten

Kontodaten

Ich ermächtige (Wir ermächtigen) den BRK Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen, Zahlungen von meinem (unserem) Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die vom BRK Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen auf mein (unser) Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann (Wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem (unserem) Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Die Datenschutz-Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

 

Zahlungsempfänger

BRK-Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen
Schützenstr. 7
83646 Bad Tölz
Gläubiger-ID: DE14ZZZ00000006604
Die Mandatsreferenz teilen wir Ihnen rechtzeitig per Kontoauszug mit.

Wer glaubt, dass staatliche Strukturen zur medizinischen Versorgung im Katastrophenfall ausreichen, der irrt gewaltig. Schon bei einem größeren Schadensfall wie beispielsweise einem Bus- oder Bahnunglück mit mehreren Verletzten kommen ehrenamtliche Einsatzkräfte hinzu. Sie helfen bei der medizinischen Erstversorgung, stellen den notwendigen Einsatzleiter zur Verfügung oder helfen mit Decken, Tee und Verpflegung. Ein weiteres Beispiel ist der Helfer vor Ort (HvO). Er kommt immer dann zum Einsatz, wenn es eine lebensbedrohliche Situtation für einen Menschen gibt und der HvO schneller als der anrückende Rettungsdienst sein kann. Ein gut ausgebildeter Ersthelfer leistet qualifizierte Erste Hilfe und überbrückt somit die Zeit, bis der Rettungsdienst vor Ort ist. Manchmal geht es dabei um Minuten! Unsere Helfer sind alle ehrenamtlich tätig, aber schon bei ihrer Ausbildung und der Schutzkleidung fallen Kosten in Höhe von 500 bis 600 Euro an. Viele weitere Hilfsangebote aus dem ehrenamtlichen Bereich beim Roten Kreuz sind nicht mehr wegzudenken. Beispielsweise der KID (KrisenInterventionsDienst): Gut geschulte Mitarbeiter kümmern sich um Menschen, die nach einem Unfallereignis unter akutem psychischem Schock stehen.